Datenschutz
1. ALLGEMEINES
Wir von den Kommunalen Betriebe Langen („wir“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.
2. VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Kommunalen Betriebe Langen, Weserstraße 14, 63225 Langen, Telefon: 06103 595-0, Fax: 06103 595-222, E-Mail ksh@stadtwerke-langen.de
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutzteam@rhenag.de ) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
3. ALLGEMEINES ZUM BESUCH UNSERER WEBSEITEN UND ZUR NUTZUNG UNSERER WEBANGEBOTE
3.1. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informations-technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.
3.2. Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Webseite, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Webseite ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Webseite Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.
Wir nutzen Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:
3.2.1 Erforderliche Cookies und Pixel
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Webseiten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.
3.2.2 Dauer der Speicherung
Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Cookiekategorie
|
Speicherdauer |
Session Cookies | 24 Stunden
|
Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.
3.3. Tracking-Systeme im Einsatz
Auf unserer Webseite haben wir Systeme und Tools von Drittanbietern eingebunden. Ausführliche Informationen zu allen von uns genutzten Technologien erhalten Sie über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste. Bei diesen Technologien handelt es sich um sog. einwilligungsbedürftige Drittdienste. Erst durch Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste setzen.
Aufgrund ihrer besonderen Einbindung informieren wir Sie über die folgenden Tracking-Systeme gesondert:
3.3.1 Google Maps
Auf unserer Webseite haben wir Google Maps eingebunden. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA („Google“) betrieben.
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten sowie zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen für Sie. Mit der Einbindung von Google Maps verfolgen wir den Zweck, Ihnen unsere angegebenen Standorte so leicht wie möglich auffindbar zu machen.
Damit der Aufruf unserer Website mit eingebettetem Kartenmaterial nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von Google Maps enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das Kartenmaterial an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Website bzw. App aufgerufen haben. Dabei werden die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten verarbeitet, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten. Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#about.
Mit dem Klick auf das Vorschaubild/Herunterladen der Karte wird die entsprechende Verarbeitung angestoßen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und teilt diese Daten mit Dritten (z.B. verbundenen Unternehmen). Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftritts bei Google ausloggen. Google nutzt die Daten (auch von nicht eingeloggten Nutzern) nach unserer Kenntnis für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Ein Widerspruchsrecht können Sie direkt gegenüber Google geltend machen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Daher fragen wir bei jedem Aufruf unserer Google Maps Angebote Ihre Einwilligung gesondert ab.
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://safety.google/.
3.3.2 YouTube
Auf unserer Website betten wir Videos ein, die nicht auf unseren, sondern auf YouTube-Servern gespeichert sind. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit der Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite anzuzeigen, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite abrufen können.
Grundsätzlich wird bereits bei Aufruf einer Seite, mit eingebetteten Videos, Ihre IP-Adresse an Youtube/Google gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Dabei werden die folgenden Daten übertragen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Verwendete Hardware (PC, Smartphone etc.)
- Standort (wenn Google Maps aktiviert ist)
Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Damit der Aufruf unserer Website bzw. App mit eingebetteten Videos jedoch nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (YouTube / Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von YouTube enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube/Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das jeweilige Video an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Dabei findet auch eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk statt.
Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: https://policies.google.com/privacy
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://safety.google/.
Darüber hinaus nutzen wir die YouTube-Funktion No-Cookies, d.h. wir haben den „Erweiterten Datenschutz“ aktiviert, eine von YouTube bereitgestellte Funktion, die zunächst keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zulassen soll. Die Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen. Sobald Sie aber die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube auf Ihrem Gerät Cookies. Auch hierbei kann eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk nicht ausgeschlossen werden.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungs-Informationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von YouTube bzw. Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in.
Mit dem Klick auf das Video-Vorschaubild wird die entsprechende Verarbeitung angestoßen. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber YouTube/Google offen. YouTube/Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und teilt diese Daten mit Dritten (z.B. verbundenen Unternehmen). Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Daher fragen wir bei jedem Aufruf unserer YouTube-Videos Angebote Ihre Einwilligung gesondert ab.
3.3.3 Google AdSense
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google AdSense, einen Webdienst zur Einbindung von Werbeanzeigen, bereitgestellt durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Werbeanzeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet. Google AdSense dient dem Zweck, interessenbezogene Werbeanzeigen für Nutzer bereitzustellen und die Ausspielung und Leistung der Werbung zu messen.
Zur Anzeige personalisierter Werbung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens verarbeitet Google personenbezogene Daten. Dazu zählen unter anderem:
- IP-Adresse
- Browserinformationen (Typ, Version, Sprache)
- Informationen zum Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Besuchte Webseiten, Klickverhalten
- Nutzungszeitpunkte und -dauer
- Standortdaten (sofern aktiviert)
- Geräteinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Mobilfunkanbieter)
- Google-Konto-Informationen (sofern eingeloggt)
Google verwendet hierfür Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten zu analysieren und so die Anzeige von Werbung zu optimieren. Die durch Google AdSense erfassten Daten können dabei mit anderen Google-Diensten verknüpft werden.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt dabei unter Einhaltung der Art. 44–50 DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht.
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert. Über die genaue Speicherdauer hat allein Google Kontrolle – wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen bei Google finden Sie unter: https://safety.google/
3.3.4 Google AdWords mit Conversion-Tracking
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google Ads mit Conversion-Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Das Conversion-Tracking dient der Auswertung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen – insbesondere zur Nachverfolgung, ob Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt sind und dort bestimmte Handlungen (z. B. eine Buchung, eine Kontaktanfrage oder einen Kauf) durchgeführt haben.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie enthält eine eindeutige Kennung und läuft nach 30 Tagen ab. Es dient nicht der persönlichen Identifikation, sondern erlaubt die Wiedererkennung beim Aufrufen bestimmter Seiten, auf denen das Conversion-Tracking eingebunden ist.
Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Conversion-Tracking verarbeitet Google u. a. folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- besuchte Seiten unserer Website
- Informationen zum Browser und Endgerät
- Referrer-URL (die vorher besuchte Seite)
- Interaktionen auf der Website (z. B. Klicks, Formularübermittlungen)
Wir selbst erhalten über Google lediglich statistische Auswertungen, keine personenbezogenen Daten. Google kann die erfassten Daten jedoch mit weiteren Informationen aus Ihrem Google-Konto verknüpfen und auch zu eigenen Zwecken verwenden, wenn Sie bei Google eingeloggt sind.
Die Einbindung von Google Ads mit Conversion-Tracking erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google kann auch in den USA stattfinden. Dabei erfolgt die Datenübermittlung unter Einhaltung der Vorgaben der Art. 44–50 DSGVO, insbesondere durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen dagegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht.
Die gespeicherten Cookies verlieren nach spätestens 30 Tagen ihre Gültigkeit. Darüber hinaus richtet sich die Speicherdauer weiterer personenbezogener Daten nach den Datenschutzbestimmungen von Google, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen bei Google: https://safety.google/
Diese Webseite nutzt in den Webangeboten Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics 4 zur Analyse Ihres Websiteverhaltens sowie insbesondere die Speicherung etwaiger diesbezüglicher Cookies, erfolgt aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. lit a DS-GVO. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.3.5 Google Analytics
Google Analytics 4 verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Internetseite ermöglicht. Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s.u.) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen kommen. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird. Ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Diese Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Webseite
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interation mit der Webseite
- Scrolls
- Klicks auf externe Links
- Interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- Gesehene / angeklickte anzeigen
Des Weiteren wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- Technsiche Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Internetanbieter
- Die Referrer-URL (über welche Webseite/über welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind.
Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Ihrem Endgerät bei Ihrer Nutzung der Website übermittelte IP-Adresse standardmäßig und automatisch stets nur in anonymisierter Weise erhoben und verarbeitet, so dass eine direkte Personenbeziehbarkeit der erfassten Informationen ausgeschlossen ist. Diese automatische Anonymisierung erfolgt dadurch, dass die von Ihrem Endgerät übermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder von anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) um die letzten Stellen gekürzt wird.
Die übertragenen Daten wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Endgerät übermittelte und gekürzte IP-Adresse laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für standardgemäß für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie durch Aufruf unseres Cookie-Consent-Banners setzen.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
- das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
3.3.6 Google AdWords Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“
Auf unserer Website nutzen wir Funktionen des Online-Werbedienstes Google Ads, insbesondere die Remarketing-Technologie sowie die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Diese Funktionen ermöglichen es uns, Ihnen auf anderen Websites im Google-Werbenetzwerk (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbung anzuzeigen, basierend auf Ihrem vorherigen Nutzerverhalten auf unserer Website. Zudem können wir mit der Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ neue Nutzer ansprechen, die ein ähnliches Online-Verhalten zeigen wie unsere bisherigen Websitebesucher.
Hierfür analysiert Google Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, speichert dies in einem Cookie und ordnet Sie einer bestimmten Zielgruppe zu. Beim Besuch einer anderen Website im Google-Netzwerk wird Ihnen dann ggf. eine personalisierte Anzeige ausgespielt, die auf den zuvor erfassten Informationen basiert.
Die Verarbeitung umfasst typischerweise folgende Daten:
- IP-Adresse
- besuchte Seiten und Inhalte auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Browser- und Geräteinformationen
- Referrer-URL (Herkunftsseite)
- ggf. Standortdaten
- Google-Konto-Informationen (sofern eingeloggt)
Die Nutzung von Google Ads Remarketing und „Ähnliche Zielgruppen“ erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Consent-Banner wird das Remarketing nicht aktiviert.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Google kann Ihre personenbezogenen Daten auch in die USA übermitteln. Die Datenübermittlung erfolgt unter Einhaltung der Vorgaben der Art. 44–50 DSGVO, insbesondere durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht.
Die Cookies für das Remarketing verlieren nach maximal 540 Tagen ihre Gültigkeit. Darüber hinaus richtet sich die Speicherdauer nach den Datenschutzbestimmungen von Google, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen von Google Ads Remarketing finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Hinweise zur Deaktivierung personalisierter Werbung finden Sie unter: https://adssettings.google.com/anonymous
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen bei Google: https://safety.google/
4 SPEZIELLE ANGEBOTE AUF UNSERER WEBSEITE
4.1 MAEX – App
Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage o. Ä. in der ʺMAEX-Appʺ verwenden wir und die von uns verpflichteten Auftragsverarbeiter Ihre Vertragsdaten (Name, Kundennummer, Endgerätetyp, App-Version) im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt dies explizit vorsieht. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Der Benutzername und das Passwort werden im Rahmen eines Single Sign On-Verfahrens (SSO) automatisch gespeichert. Erst bei Betätigung des Abmeldebuttons in der App ist eine erneute Anmeldung durch Eingabe der Anmeldedaten notwendig. Diese können wir nicht im Klartext einsehen. Diese App verwendet außerdem Ihre Standortdaten für die richtige Produktauswahl, setzt Local-Based-Service ein für bspw. Routen zum Vorteilsanbieter und sendet Ihnen, wenn Sie es wünschen, Push-Nachrichten. Sie können dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.
Die im Rahmen der Anmeldung zur App-Nutzung angegebenen, erhobenen und gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn Sie die App nicht mehr nutzen und von Ihrem Endgerät löschen.
4.2 KBL-Abfall-App
Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage o. Ä. in der ʺKBL-Abfall-Appʺ verwenden wir und die von uns verpflichteten Auftragsverarbeiter Ihre Vertragsdaten (Name, Kundennummer, Endgerätetyp, App-Version) im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt dies explizit vorsieht. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Der Benutzername und das Passwort werden im Rahmen eines Single Sign On-Verfahrens (SSO) automatisch gespeichert. Erst bei Betätigung des Abmeldebuttons in der App ist eine erneute Anmeldung durch Eingabe der Anmeldedaten notwendig. Diese können wir nicht im Klartext einsehen. Diese App verwendet außerdem Ihre Standortdaten für die richtige Produktauswahl, setzt Local-Based-Service ein für bspw. Routen zum Vorteilsanbieter und sendet Ihnen, wenn Sie es wünschen, Push-Nachrichten. Sie können dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.
Die im Rahmen der Anmeldung zur App-Nutzung angegebenen, erhobenen und gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn Sie die App nicht mehr nutzen und von Ihrem Endgerät löschen.
4.3 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich.
Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.
Die Zurverfügungstellung der Kontaktformulare ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
4.4 Bewerberportal
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter ʺKarriereʺ auf Stellenangebote von uns zu bewerben. Daneben werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben, wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zusenden sowie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen um bspw. Ihr Kandidaten-Profil zu vervollständigen.
Hierbei werden von uns zur Erstellung Ihres Bewerberprofils Ihr Vor- und Nachname, Ihre Kontaktdaten und Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Ihr Geburtsdatum wird nicht abgefragt, sollten Sie dieses dennoch freiwillig angeben, erheben wir dieses ebenfalls.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Angaben über Gewerkschaftszugehörigkeit, politische Meinungen, die rassische und ethnische Herkunft, religiöse und weltanschauliche Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben) werden von uns nicht abgefragt und nicht absichtlich erhoben. Dementsprechend bitten wir Sie solche Angaben nicht in Ihrer Bewerbung aufzunehmen. Sollten Sie dies dennoch vornehmen, so erfolgt die Angabe freiwillig.
Wir bitten Sie, die Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß, richtig und aktuell anzugeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Angaben zu korrigieren, zu löschen oder eine Bewerbung zurückziehen.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Bewerbungs- und Stellenbesetzungsprozesses verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können (siehe hierzu Ziffer 12.7).
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ablauf des sechsten Monates nach Ausstellungsdatum dieses Absageschreibens bzw. 6 Monate nach Eingang des Widerrufs es sei denn eine längere Nutzung ist durch gesetzliche oder sachliche Gründe gerechtfertigt.
4.5 Webbasierter Sperrmüll-Buchungsservice
Im Rahmen der Nutzung unseres webbasierten Buchungsservices für die Sperrmüllabfuhr verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- IBAN und ggf. BIC
- ggf. Information zur Volljährigkeit (bei Altersverifikation via giropay ID)
- ggf. Bestätigung der Kontoverbindung (bei Kontoverifikation via giropay ID)
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zum Zweck der Abwicklung Ihrer Buchung sowie der Durchführung des Zahlungsprozesses.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage:
- Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO,
- sowie zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung werden Ihre Daten an die folgenden Dienstleister weitergegeben:
- adiutaByte GmbH, als Anbieter der Buchungsplattform
- GiroSolution GmbH, als Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider)
Die Übermittlung der Daten an diese Auftragsverarbeiter ist erforderlich, um die von Ihnen gewünschte Buchung und Zahlung mit der gewählten Zahlungsart durchführen und abschließen zu können. Mit beiden Unternehmen wurden Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Buchung vollständig abgewickelt ist und keine Rückabwicklungs- oder Gewährleistungsansprüche mehr bestehen – also nach Ablauf gesetzlicher Verjährungs-, Gewährleistungs- oder Garantiefristen. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5 UNTERNEHMENSAUFTRITTE AUF SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN
5.1 Allgemeines zu Auftritten und Fanpages in Social-Media-Plattformen
Durch die Darstellung von uns auf Social-Media-Plattformen (Facebook, LinkedIn, Xing) mittels sog. Unternehmensseiten / Fanpages möchten wir die aktive Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die im Einzelnen von uns genutzten Social-Media-Plattformen finden Sie nachfolgend.
Es ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen dieser Unternehmensauftritte eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums nicht ausgeschlossen werden kann. Dies kann unter Umständen mit dem Risiko einer erschwerten Rechtsdurchsetzung verbunden sein, was ein Risiko für den einzelnen Nutzer darstellt.
Bei Ihrem Besuch unserer Unternehmensseiten verarbeiten die jeweiligen Social-Media-Plattformen Datenpunkte Ihres Besuchs in eigener – und nicht der von uns obliegenden – Verantwortung. Darüber hinaus verarbeiten die Social-Media-Plattformen personenbezogene Daten wie in deren jeweiligen Datenrichtlinien beschrieben.
Im Falle der Nutzung unserer Fanpage auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Darin werden Nutzungsverhalten und Nutzerinteressen hinterlegt. Im Regelfall werden die daraus gewonnenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung genutzt, wobei durch das Nutzungsverhalten bedingt, etwa Werbung eingeblendet wird, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht.
Wir verwalten unsere Unternehmensseiten grundsätzlich selbst und kümmern uns um die damit verbundenen Interaktionen. Wir weisen darauf hin, dass – wenn Sie einen der nachstehend angebotenen Social-Media-Plattformen und deren Funktionen nutzen – dies in eigener Verantwortung tun. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen wie bspw. Teilen, Bewerten, Liken, Nachricht senden. Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot abrufen.
Kommentare und Meinungsaustausch auf den jeweiligen Fanpages und zu unseren dortigen Beiträgen sind uns wichtig. Wir erfahren gerne Ihre Meinung zu unseren geposteten Beiträgen.
Die Qualität der Kommentare ist uns jedoch wichtiger als deren Anzahl. Wir wollen rege und interessante Diskussionen und hierbei den Nutzern ein Umfeld bieten, in dem alle gerne mitdiskutieren. Aus diesem Grund bitten wir Sie folgende Punkte bei der Kommentierung unserer Beiträge zu beachten („Netiquette“):
Bei der Verfassung Ihrer Kommentare achten Sie bitte stets auf einen sachlichen, höflichen und respektvollen Ton, mit dem Sie auch selbst angesprochen werden möchten. Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten, sollten nicht Teil Ihres Beitrags sein.
Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Beitrags haben.
Bitte beachten Sie, dass die jeweilige Social-Media-Plattformen und die dort geführten Diskussionen öffentlich stattfinden. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, keine Kontaktadressen, Telefonnummern oder andere privaten Details zu posten – schon gar nicht von Dritten.
Sollten einzelne Social-Media-Nutzer auf unserer Fanpage und den dort geführten Beiträgen, gegen diese Netiquette verstoßen, behalten wir uns vor, Beiträge oder Kommentare zu löschen/löschen zu lassen bzw. den jeweiligen Nutzer künftig aus der Diskussion auszuschließen.
Unsere Auftritte in den Social-Media-Plattformen und unsere Fanpages sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit den einzelnen Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten handelt es sich insbesondere um Ihre Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Darüber hinaus werden diese Daten verwendet, um uns als Betreiber der Accounts und Fanpages statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Accounts und Fanpages (z.B. die Besuche auf unserer Webseite, der Umfang an Interaktionen, Informationen darüber, Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen, Statistiken über das Arbeitsgebiet unserer Besucher, Statistiken über Alterszusammensetzung und die durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben) von der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt.
Sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weiterhin kann es sein, dass Sie vom jeweiligen Social-Media-Netzwerk-Anbieter um eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden.
Die von uns zu Ihrer Person erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
Wir haben weder Einfluss auf die vom jeweiligen Social-Media-Plattform-Anbieter erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Für weitere Informationen im Hinblick auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen besuchen Sie bitte die Datenrichtlinie der jeweiligen Social-Media-Plattform (mehr unter 10.2).
Wir weisen darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber dem Anbieter zu erfolgen hat, da nur dieser schließlich einen direkten Zugriff auf die erhobenen Daten hat und dementsprechende Maßnahmen vornehmen und Auskünfte erteilen kann. Gemäß Art. 15 ff. DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung dieser.
Sie können auch den Datenschutzbeauftragten des jeweiligen Social-Media-Portals kontaktieren, dessen Kontaktdaten Sie in der jeweiligen Datenrichtlinie finden.
5.2 Unsere Fanpages bei Social-Media-Plattformen
5.2.1 Facebook
Wir unterhalten einen Unternehmensauftritt (sog. Fanpage) auf der Social-Media-Plattform von Facebook Ireland Limited (kurz: Facebook), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, welches betrieben wird von Meta Platforms. Wenn im Folgenden von Facebook die Rede ist, ist hiermit Meta Platforms gemeint.
Facebook verarbeitet Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts und Fanpages statistische Informationen sog. „Seiten-Insights“ über die Inanspruchnahme der Accounts und Fanpages zur Verfügung zu stellen. Bei den Funktionen einer von Facebook für Unternehmen zur Verfügung gestellten Facebook-Unternehmensseite handelt es sich um ein Produkt von Facebook , welches den Regularien der Facebook-Datenrichtlinie (vgl. www.facebook.com/about/privacy/update), den Informationen zu den Facebook Seiten-Insights (vgl. de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) sowie einer, von Facebook einseitig zur Verfügung gestellten Vereinbarung im Sinne des Art. 26 DSGVO (vgl. www.facebook.com/legal/controller_addendum) unterliegt.
Für weitere Informationen im Hinblick auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen besuchen Sie bitte die o.g. Datenrichtlinie der Facebook.
Die irische Datenschutzkommission ist die federführende Aufsichtsbehörde, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir verwenden zudem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“. Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für nicht eingeloggte Nutzer hier [__Facebook Pixel Opt-Out Link Ihrer Webseite eintragen__] möglich und für eingeloggte Nutzer unter diesem Link möglich: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#
5.2.2 LinkedIn
Wir unterhalten eine Fanpage auf der Social-Media-Plattform der LinkedIn Ireland Unlimited Company (kurz: LinkedIn), Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Angaben darüber, welche Daten durch LinkedIn verarbeitet und zu welchen sie Zwecken genutzt werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden sie hier: www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Informationen zur Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie hier: www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Die von LinkedIn bereitgestellte Vereinbarung im Sinne des Artikels 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit für Ihre personenbezogenen Daten finden Sie legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Hier finden Sie alle Informationen, die für Sie als Betroffene relevant sind, insbesondere hinsichtlich der Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte.
5.2.3 Xing
Wir unterhalten eine Fanpage auf der Social-Media-Plattform von Xing, welches betrieben wird von der New Work SE Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Angaben darüber, welche Daten durch Xing verbreitet und zu sie welchen Zwecken genutzt werden finden Sie hier: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Darüberhinausgehende Informationen über Xing finden Sie unter: www.new-work.se/de/unternehmen/.
6 EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
6.1 Dritte und Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von uns tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von uns tätig sind („Dritte“), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner handeln.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies und Trackingpixel beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.
Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.
Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von uns beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von uns verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.
6.2 Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)
Wir lassen einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („Drittland“) haben, z.B. Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzten wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.
7 IHRE RECHTE
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
7.1 Auskunft
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
7.2 Berichtigung
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
7.3 Löschung
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
7.4 Einschränkung
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
7.5 Datenübertragung
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
7.6 Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist der Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.datenschutz.hessen.de).
7.7 Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
7.8 Widerspruch
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Kommunalen Betriebe Langen, Weserstraße 14, 63225 Langen, Telefon: 06103 595-0, Fax: 06103 595-222, E-Mail datenschutzteam@rhenag.de